Echte SchreinerGeschichten: Wie die Schreinerei Merz mit TrunCAD Zeit spart und Perfektion erreicht

Wie die Schreinerei Merz mit TrunCAD ihre Möbelplanung revolutioniert, Prozesse beschleunigt und handwerkliche Präzision digital neu definiert.

 

Besuch bei der Schreinerei Merz in Aichach
Seit über 110 Jahren steht die Schreinerei Merz für handwerkliche Qualität, Leidenschaft und Fortschritt. Das Traditionsunternehmen nahe Augsburg kombiniert echtes Schreinerhandwerk mit modernster Technologie und hat mit TrunCAD eine Lösung gefunden, die den gesamten Betrieb effizienter macht.

 

Tradition trifft Hightech

Die Schreinerei Merz wurde 1910 gegründet und ist heute ein moderner Familienbetrieb mit rund 20 Mitarbeitenden. Auf über 1.800 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt das Unternehmen, was mit Holz, Leidenschaft und digitaler Planung möglich ist.
„Wir sind der Schreiner, bei dem man alles aus einer Hand bekommt, von Fenstern und Türen bis zu Einbauschränken und kompletten Innenausbauten“, erzählt Juniorchef Matthias Merz.

Mit der Entscheidung zur Digitalisierung hat das Unternehmen früh auf Durchgängigkeit gesetzt. Von der Planung über das automatische Plattenlager bis hin zum Nesting läuft alles digital und nahtlos miteinander verknüpft.

 

TrunCAD im Einsatz – schneller von der Idee zur Umsetzung

Seit 2003 nutzt Merz TrunCAD und hat den Workflow stetig weiter optimiert. Rund 95 Prozent aller Möbel werden heute mit TrunCAD geplant.
Matthias Merz beschreibt, wie schnell der Prozess abläuft: „Ich kann in weniger als fünf Minuten ein Möbelstück virtuell planen, anpassen und kalkulieren. TrunCAD erstellt automatisch die Stücklisten, CNC-Daten und Materiallisten. Danach läuft alles über unser Automatiklager in die Fertigung.“

Das Ergebnis sind nicht nur kürzere Durchlaufzeiten, sondern auch eine deutlich geringere Fehlerquote. In der Arbeitsvorbereitung und Fertigung spart der Betrieb heute bis zu 50 Prozent Zeit.

 

Modernes Arbeiten für moderne Handwerker

Die Schreinerei Merz ist ein Betrieb, in dem Technologie und Teamgeist Hand in Hand gehen.
Neben der hohen Präzision in der Fertigung ist die Arbeitszufriedenheit ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensphilosophie. „Unsere Mitarbeiter sollen gerne zur Arbeit kommen. Nur wer mit Freude arbeitet, kann wirklich gute Ergebnisse erzielen“, sagt Matthias Merz.

Auch in Sachen Ausbildung setzt Merz auf Zukunft. Jedes Jahr beginnen mehrere Lehrlinge ihre Ausbildung in der betriebseigenen Lehrwerkstatt. Dabei erleben sie hautnah, wie modernes Handwerk funktioniert, von der Idee bis zum fertigen Möbelstück.

 

Digital planen, handwerklich umsetzen

Besonders beeindruckend ist die Verbindung von Planung und Visualisierung. Mit TrunCAD kann Merz Kunden in kurzer Zeit realistische Entwürfe präsentieren.
„Ich zeige dem Kunden die Küche oder den Einbauschrank direkt am Bildschirm. Alle Materialien und Dekore sind gespeichert, und die Visualisierung ist sofort da. Das überzeugt“, erklärt Merz.

Von dort geht der Entwurf direkt an die Fertigung. Über Schnittstellen werden die Daten automatisch an die Maschinen weitergegeben, was den Produktionsprozess noch effizienter macht.

 

Fazit

Die Schreinerei Merz zeigt, wie Handwerk und Digitalisierung perfekt harmonieren können. Durch TrunCAD wurden Planung, Visualisierung und Produktion in einem durchgängigen Prozess verbunden. Das spart Zeit, steigert die Qualität und sorgt für zufriedene Kunden und Mitarbeitende.
Ein Beispiel dafür, wie Tradition und Innovation gemeinsam eine starke Zukunft gestalten.

 

Jetzt mehr erfahren:
👉 www.truncad.de
Erleben Sie, wie TrunCAD auch Ihre Werkstatt effizienter, digitaler und zukunftsfähiger macht.

Zurück zur Newsübersicht

Sie wollen mehr wissen? Beantragen Sie hier Ihre persönliche Demoversion, Präsentation oder mehr Infos.

Füllen Sie einfach das untenstehende Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.

Bitte addieren Sie 1 und 1.